Schächentaler Windgällen ( 2764 m.ü.M.)
Flüelen - Eggbergen - Schächentaler Höhenweg - Urigen
Klausenpasshöhe - Ruosalper Chulm - Schächentaler Windgällen - Urigen
Dieses Jahr war die Tour ca. einen Monat später geplant als üblich, weil das Posthotel stark ausgebucht war. Dies hatte sich im Nachhinein als absoluter Glücksfall erwiesen, weil das Jahrhunderthochwasser Ende August auch die Klausenstrasse längere Zeit unpassierbar gemacht hatte und die folgenden Wochenenden wettermässig nicht besonders schön waren.
Am 24./25. September hatten wir dann, trotz eher skeptischer Prognosen aber ein wahrlich traumhaftes Herbstwochenende mit viel Sonne und sehr angenehmen Temperaturen.
Weil es bei den letzten Touren jeweils viele, zum Teil diametral entgegen gerichtete, Wünsche gab, wie z.B. Möglichkeit auch später noch nachkommen zu können, kindergerecht, anspruchsvoll, Benutzung des öV, usw. habe ich bei der diesjährigen Tour eine Vielzahl von Variationen ausgeschrieben. Trotzdem sind am Samstag nur gerade Thomas Waser mit Familie, Erich Lottenbach und ich mit meiner Familie (Thomas Waser mit Silvana, Rahel, Fiona, Erich Lottenach, Alex Suter mit Jolanda, Chantal und Joe) schon gewandert.
Nachdem wir uns gemütlich mit der Bahn von Flüelen auf die Eggbergen hieven liessen, folgten wir einem schönen Weg mit teilweisem Tiefblick zum Urnersee auf die Hüenderegg und zum Fleschsee. Von hier aus ging es mehr oder weniger horizontal auf dem Schächentaler Höhenweg vorbei an mehreren Bergbeizlis (Alpwirtschaft Selez, Berggasthaus Biel-Kinzig, Naturfreundehaus Rietlig, Bergbeizli Ratzi) bis nach Urigen, wobei vom Jahrhunderthochwasser noch viele Spuren (v.a. Hangrutsche) zu sehen waren. Nach sechs-stündiger Wanderung erwarteten wir im Posthotel Urigen freudig die grosse Schar von Alpenfreunden, die auf 18.00 direkt eintrafen. Dort durften wir uns mit einem preiswerten, aber nicht minder delikaten Nachtessen verwöhnen lassen. Die meisten übernachteten in der etwas baufälligen Dependance (Touristenlager), wobei bei diesen Preisen auch nicht viel mehr erwartet werden konnte.
Am Sonntag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück auf’s Postauto, das wir unmittelbar vor der Türe besteigen konnten, nachdem auch noch die letzten zwei Mitglieder (Markus Dahinden mit Yvonne, Nico und Domink, sowie Walter und Agnes Suter) zu uns gestossen waren. Wir liessen uns nach Unter Balm (letzte Kurve vor der Klausenpasshöhe) chauffieren. Dort, auf 1780 müM begann unsere Wanderung um Punkt 09.00 Uhr. Ein Tross von 15 Erwachsenen und 13 Kinder nahm den Weg zur Ruosalper Chulm (2178 müM) unter die Füsse. Bereits nach 55 Minuten war der See auf Unter Chulm erreicht. Dort trennten wir uns. Während 5 Personen (Thomas Waser mit Rahel, Thomas Lottenbach mit Tobias und ich) via Couloir, Schulter, Karstfeld und die SE-Kante den Gipfel der Schächentaler Windgällen (2763 müM) im 2. Schwierigkeitsgrad erkletterten, stiegen die andern noch zum erwähnten Ruosalper Chulm auf, um eine herrliche Aussicht über Bisistal, Glattalp, Glärnisch bis zur Silberen zu geniessen. Danach folgte ein beschwerlicher Abstieg zurück zum Posthotel Urigen, wo die fünf vom Gipfel nach 7 stündiger Kraxlerei in griffigem Kalk, steilen Geröllhalden und abschüssigen Bandtraversierungen auch eintrafen.
Neben dem unwahrscheinlichen Wetterglück war die wiederum hohe Teilnehmerzahl und v.a. das Heranwachsensehen von sehr talentierten Berggängern, wobei hier v.a. Rahel Waser namentlich zu erwähnen ist, eine wahre Freude.
Euer Tourenleiter Alex Suter
P.S. Irene Portmann und Armin Furrer hatten sich mit den besten Grüssen abgemeldet.
Teilnehmer 2005:
15 Erwachsene und 13 Kinder (<16J.):
Beat, Barbara, Martin Sidler
Erich, Pia, Magdalena und Katharina Lottenbach
Walter und Agnes Suter
Thomas, Silvana, Rahel und Fiona Waser
Markus, Yvonne, Nico und Dominik Dahinden
Thomas und Tobias Lottenbach
Baptist, Vreni, Andrea, Caroline und Lukas Lottenbach
Alex, Jolanda, Chantal und Joe Suter